Ziele der Hundephysiotherapie sind Schmerzfreiheit, ungestörte Bewegungsabläufe sowie Verbesserung und Erhalt der Lebensqualität des Hundes.
Sie sind hier insbesondere in folgenden Situationen richtig:
Ziele der Hundephysiotherapie sind Schmerzfreiheit, ungestörte Bewegungsabläufe sowie Verbesserung und Erhalt der Lebensqualität des Hundes.
Sie sind hier insbesondere in folgenden Situationen richtig:
Die Hundephysiotherapie ergänzt in der Regel eine medikamentöse oder operative Therapie.
Zum Wohle der Patienten wird eine gute Zusammenarbeit mit Ihrer Tierarztpraxis angestrebt. Auch ein Netzwerk zu Kollegen:innen und zu ergänzenden Bereichen wie Ernährungsberatung und Tierheilpraxis ist wichtig, um eine optimale Leistung bieten zu können.
Vor allem ist die Zusammenarbeit mit Ihnen als Hundehalter:in sehr wichtig. In der Regel endet die Therapie nicht mit meiner Behandlung. Es ist für den Therapieerfolg wichtig, dass Sie Ihren Hund im Alltag unterstützen. Dafür erhalten Sie Tipps und Anleitungen von mir.
Ich berate Sie gerne bei Fragen dazu!