Vom Grundgedanken her ist die Hundephysiotherapie eine manuelle Therapie, in der mit den Händen gearbeitet wird. Zur Unterstützung der manuellen Behandlung können in der Therapie Geräte zum Einsatz kommen.
Unterstützende Gerätetherapie
Lasertherapie
Bei der Therapie mit dem Laser werden erkrankte Gelenke, Körper und Hautareale mit Laserlicht bestrahlt. Das Laserlicht kann die Zellenergie anregen. Die Behandlung mit dem Laser kann bei Beschwerden an Gelenken und Muskeln, Hautkrankheiten, Entzündungen und auch in der Narbenbehandlung Einsatz finden. Diese Therapieform ist nicht evidenzbasiert und wird der Alternativmedizin zugeordnet.
Elektrotherapie
Die Elektrotherapie unterstützt die manuelle Therapie. Sie ist eine häufig genutzte Therapieform zur effektiven Behandlung von Schmerzen und Erkrankungen in der Hundephysiotherapie. Elektrische Ströme haben einen Einfluss auf die Erregbarkeit vom Muskelzellen und Nervenzellen sowie auf die Durchblutung von Muskeln und Gewebe. Die Elektrotherapie kann zur Schmerzlinderung, zur Entspannung überlasteter Muskulatur oder auch zur Stimulation von Muskulatur bei verminderter Muskelstärke angewendet werden. Sie kann unter anderem in folgenden Fällen Einsatz finden: Wirbelsäulenerkrankungen beispielsweise Spondylose oder Bandscheibenvorfall, Arthrose, Arthritis, Hüftdysplasie, Ellenbogendysplasie, Muskel- und Nervenschmerzen, Muskelverspannungen, Muskelabbau oder Lähmungen.
Vibrationstherapie
Die sanfte lokale Vibrationstherapie arbeitet mit Schallwellen. Die Vibrationen des Schallwellengerätes regen über eine tiefgreifende Gewebestimulation körpereigene Mechanismen an. Die Funktionalität und Ansteuerung der Muskulatur wird gesteigert. So kann die Muskulatur entspannt oder stimuliert werden. Weiterhin dient dies der Schmerzlinderung.
Magnetfeldtherapie
Die innerkörperlichen Lebensvorgänge und so auch der Zellstoffwechsel basieren auf elektromagnetischer Energie. Bedingt durch das Magnetfeld der Erde fliesst bereits auf natürliche Weise magnetische Energie durch den Körper. Durch Einsatz der pulsierenden niederfrequenten Magnetfeldtherapie kann dies verstärkt und der Organismus mit wichtiger positiver Energie beeinflusst werden, indem das Magnetfeld den Körper vollständig durchdringt und die einzelnen Zellen anspricht. So kann mit Hilfe elektromagnetischer Energie die Geweberegeneration angeregt werden und die natürliche organische Abwehr stimuliert und damit eine antientzündliche Wirkung entfaltet werden. Magnetfeldanwendungen können die natürlichen Körperfunktionen unterstützen, für eine bessere Sauerstoffversorgung im Gewebe sorgen und damit den Zellstoffwechsel aktivieren. Diese Therapie kann unter anderem Weichteilverletzungen und degenerativen Gelenkserkrankgungen wie Arthrose oder Spondylose Einsatz finden und das allgemeine Wohlbefinden und die Fitness steigern. Die Therapie ist kontraindiziert unter anderem bei Trägern von Herzschrittmachern sowie bei Epilepsie oder Tumoren. Die Magnetfeldtherapie ist nicht evidenzbasiert und wird der Alternativmedizin zugeordnet.